Unser Schulungskonzept für die professionelle Seniorenbetreuung
Die hohe Lebenserwartung der Bevölkerung ist mit Herausforderungen für die Betreuung im Alter verbunden. Betagte und hochbetagte Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben. Mit professioneller Betreuung im Alltag kann das sehr gut und sehr lange gelingen.
Menschen, die sich in diesem Arbeitsfeld qualifizieren, werden in Zukunft berufliche Entwicklungschancen erfahren.
Seniorenbetreuung – eine verantwortungsvolle Aufgabe
Betreuungspersonen unterstützen betagte und hochbetagte Menschen bei der Bewältigung des Alltags. Die erforderlichen Tätigkeiten sind entsprechend der Bedürfnisse und Einschränkungen individuell sehr unterschiedlich.
Haushaltnahe Tätigkeiten, wie z.B. das Zubereiten von Mahlzeiten, Reinigungstätigkeiten, Einkäufe und Besorgungen werden ergänzt durch Tätigkeiten zur Lebensführung, wie z.B. Gestaltung des Tagesablaufs, alltägliche Verrichtungen, Gesellschaft leisten, Konversation oder Begleitung zu diversen Aktivitäten ausser Haus sowie die anspruchsvolle Begleitung von Menschen mit einer Demenzerkrankung.
Professionelle und individuelle Betreuungsarbeit wirkt sich positiv auf den Gesundheitszustand der zu Betreuenden aus und entlastet die Familienangehörigen.