Kursprofil
Der Grundkurs Demenz vermittelt Grundlagenwissen für den Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Neben theoretischem Wissen zu verschiedenen Krankheitsformen wird Ihnen mit vielen praktischen Übungen und Beispielen ein sicherer Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Der Kurs ist im Blended-Learning Format aufbereitet. Lernende eignen sich durch einen anschaulichen online-Kursteil vorab im Selbststudium theoretisches Grundlagenwissen und erste Informationen zum Thema an. Inhalte werden am Kurstag gefestigt und vertieft und mit zusätzlichen online-Kursteilen in Nachgang abgerundet.
Kursaufbau und -umfang
Der Kurs wird im Blended Learning Format durchgeführt und umfasst 14 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf einen Kurstag mit Kursleitung (im Klassenzimmer oder virtuell) und online-Lektionen, welche im Selbststudium bearbeitet werden. Der Kurs endet mit einer online-Lernzielkontrolle zu allen behandelten Themen. Teilnehmende erhalten zudem ein Kurshandbuch und Zugang zu unserer online Lernplattform. Die Kursgruppe umfasst maximal 13 Teilnehmende.
Kursinhalte
- Allgemeine Informationen zum Thema Demenz (Formen, Symptome, Verlauf)
- Biographiearbeit – Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
- Umgang mit herausforderndem Verhalten (z.B. Aggression, Unruhe, Hin- und Weglauftendenz, usw.)
- Selbstpflege in der Betreuung von Menschen mit Demenz (Überforderung vermeiden)
- Aktivierung und Alltagsgestaltung
- Der Umgang mit Familie und Umfeld der Person mit Demenz
- Sicherheitsaspekte (inkl. Sturz und Sturzprophylaxe, Schluckstörung, usw.)
Zielgruppe
- Interessierte aus dem Gesundheitswesen
- Pflege- und Betreuungspersonen
- Pflegende Angehörige
Anforderungen
- Praxiserfahrung in der Betreuung
- Einfühlungsvermögen
- Interesse an der Erkrankung
- Psychische Belastbarkeit
- Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- PC/Tablet mit Internetzugang
Abschluss
Teilnahmebestätigung "Grundkurs Demenz"
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier:
Grundkurs Demenz I Kursflyer_20250211